Hardware

Acer Aspire R13 R7-371T-71H0 im Test

Das Acer Aspire R13 gefällt durch sein frisches Bedienkonzept und den leistungsstarken Intel i7-Prozessor. Dieser verbraucht leider auch recht viel Energie, was sich auf die Akkulaufzeit auswirkt.

Eine flexiblere Bildschirmaufhängung als die des 13,3 Zoll großen Acer Aspire R13 findet man bei keinem anderen aktuellen Windows -Convertible. Auf den ersten Blick sieht alles noch konventionell aus: Bildschirm und Tastatur sind fest miteinander verbunden und der Bildschirm lässt sich um bis zu 180 nach hinten klappen. Die hohe Beweglichkeit kommt durch zwei weitere Gelenke zustande. Sie sitzen mittig an den schmalen Seiten des Displays und gestatten es, den Bildschirm um seine Längsachse abermals um 180 Grad nach vorne oder hinten zu drehen.

Die clevere Scharnierkonstruktion ermöglicht fließende Übergänge zwischen sechs Benutzermodi und erlaubt damit deutlich mehr Aufstell- und Einsatzmöglichkeiten als eine klassische Notebook-Tablet-Kombination. Die Namen der Benutzermodi sind an die jeweilige Silhouette des Convertibles angelehnt. Neben dem „Notebook“ und dem „Tablet“ gibt es zum Beispiel das „Tent“ (das Convertible steht wie ein Zelt da), den „Stand“ (das Display liegt leicht angestellt auf der Tastatur) und das „Display“ (das Display ist komplett nach hinten umgeklappt).

Bilderstrecke 4 Bilder i7-Bolide im Test : Acer Aspire R13 R7-371T-71H0 >>

Acer Aspire R13 R7-371T-71H0 Straßenpreis 1.400 Euro Ausstattung 1) Prozessor Intel Core i7-5500U Arbeitsspeicher 8 GByte Grafikchip Intel HD Graphics 5500 Größe Display / Auflösung (Pixel) 13,3 Zoll / 2.560 x 1.440 Massenspeicher / Größe SSD / 2 x 256 GByte USB 2.0 / USB 3.0 ○ / 2x VGA / HDMI / DisplayPort / Thunderbolt ○ / ● / ○ / ○ SIM-Kartensteckplatz / LTE ○ / - Ethernet / WLAN / Bluetooth 4.0 / NFC ○ / 802.11a/b/g/n/ac / ● / ○ Bedienung Tastatur abnehmbar ○ Helligkeit Netzbetrieb / max. 2) 334 / 354 cd/m² Lautstärke Last / Office 2) 30 / 38,9 dB(A) Leistung 2) PCMark 8 Work 2.629 Punkte Cinebench R15 OpenGL / CPU 30,05 fps / 181 cb Festplatte: sequenzielles Lesen / Schreiben 823,18 / 603,13 MByte/s Festplatte: 4 K Lesen / Schreiben 29,19 / 53,84 MByte/s Mobilität Gewicht 1,50 kg Maximale Abmessungen (B x T x H) 34,4 x 23,0 x 1,8 cm Akkulaufzeit Office-Betrieb 2) 03:35 Stunden 1) Herstellerangaben 2) gemessen ● ja ○ nein

Acer Aspire R13 R7-371T-71H0Straßenpreis1.400 EuroAusstattung 1)ProzessorIntel Core i7-5500UArbeitsspeicher8 GByteGrafikchipIntel HD Graphics 5500Größe Display / Auflösung (Pixel)13,3 Zoll / 2.560 x 1.440Massenspeicher / GrößeSSD / 2 x 256 GByteUSB 2.0 / USB 3.0○ / 2xVGA / HDMI / DisplayPort / Thunderbolt○ / ● / ○ / ○SIM-Kartensteckplatz / LTE○ / -Ethernet / WLAN / Bluetooth 4.0 / NFC○ / 802.11a/b/g/n/ac / ● / ○BedienungTastatur abnehmbar○Helligkeit Netzbetrieb / max.2)334 / 354 cd/m²Lautstärke Last / Office2)30 / 38,9 dB(A)Leistung2)PCMark 8 Work2.629 PunkteCinebench R15 OpenGL / CPU30,05 fps / 181 cbFestplatte: sequenzielles Lesen / Schreiben823,18 / 603,13 MByte/sFestplatte: 4 K Lesen /Schreiben29,19 / 53,84 MByte/sMobilitätGewicht1,50 kgMaximale Abmessungen(B x T x H)34,4 x 23,0 x 1,8 cmAkkulaufzeit Office-Betrieb2)03:35 Stunden

Acer Aspire R13 R7-371T-71H0

Straßenpreis

1.400 Euro

Ausstattung 1)

Prozessor

Intel Core i7-5500U

Arbeitsspeicher

8 GByte

Grafikchip

Intel HD Graphics 5500

Größe Display / Auflösung (Pixel)

13,3 Zoll / 2.560 x 1.440

Massenspeicher / Größe

SSD / 2 x 256 GByte

USB 2.0 / USB 3.0

○ / 2x

VGA / HDMI / DisplayPort / Thunderbolt

○ / ● / ○ / ○

SIM-Kartensteckplatz / LTE

○ / -

Ethernet / WLAN / Bluetooth 4.0 / NFC

○ / 802.11a/b/g/n/ac / ● / ○

Bedienung

Tastatur abnehmbar

Helligkeit Netzbetrieb / max.2)

334 / 354 cd/m²

Lautstärke Last / Office2)

30 / 38,9 dB(A)

Leistung2)

PCMark 8 Work

2.629 Punkte

Cinebench R15 OpenGL / CPU

30,05 fps / 181 cb

Festplatte: sequenzielles Lesen / Schreiben

823,18 / 603,13 MByte/s

Festplatte: 4 K Lesen /Schreiben

29,19 / 53,84 MByte/s

Mobilität

Gewicht

1,50 kg

Maximale Abmessungen(B x T x H)

34,4 x 23,0 x 1,8 cm

Akkulaufzeit Office-Betrieb2)

03:35 Stunden

Wegen seiner speziellen Display-Aufhängung ist das Acer mit knapp 35 Zentimetern etwas breiter als die meisten Wettbewerber, aufgrund seines Kunststoff-Gehäuses ist es dennoch angenehm leicht. Durch sein Metallfinish sieht das Chassis absolut nicht nach Plastik aus und ist obendrein sehr stabil ausgeführt. Zudem blieb der Bildschirm in jedem Betriebsmodus exakt an der gewünschten Position stehen und kam auch bei längerer Touch-Bedienung nicht ins Wippen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *