Hardware

Besserer Kopfhörer-Sound an PC und Notebook

Cambridge Audio hat mit dem DacMagic XS einen mobilen D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker vorgestellt. Darüber abgespielte Musikdateien sollen sich durch einen guten Klang auszeichnen.

Einen besseren Klang bei der Wiedergabe von MP3-Dateien, Videodateien oder Musik-Streams am Kopfhörer verspricht der DacMagic XS von Cambridge Audio. Der kompakte Digital-Analogwandler mit integriertem Kopfhörerverstärker optimiert die Soundwiedergabe von PCs und Notebooks. Dazu wird das batterielose Gerät über ein mitgeliefertes USB-Kabel an den Rechner angeschlossen ( Video ). Rund 150 Euro muss einem das Klang-Tuning wert sein.

So groß ist der DacMagic XS von Cambridge Audio. (Quelle: Cambridge Audio) Das Gehäuse der 100 Gramm schweren Wandler-Verstärker-Kombination ist ungefähr so groß wie eine Streichholzschachtel. Über einen 3,5-Zoll-Klinkenstecker wird der Kopfhörer abgeschlossen. Strom bezieht das Gerät über USB. Der eingebaute Kopfhörerverstärker sorgt für tiefe Bässe und liefert laut Hersteller zehn Mal mehr Leistung als übliche Notebook-Soundchips. Dadurch eignet sich der DacMagic XS auch zum Einsatz in sehr lauten Umgebungen – so man denn seine Ohren tatsächlich so kräftig beschallen möchte. Die Lautstärkeregelung erfolgt per Tastendruck am Gerät. Zudem kann die aktuelle Samplerate über eine LED-Anzeige kontrolliert werden.

So groß ist der DacMagic XS von Cambridge Audio.

Auch die heimische HiFi-Anlage soll vom DacMagic XS profitieren. Als Bindeglied zwischen Notebook, PC und HiFi-Verstärker sorgt der 24-Bit-D/A-Wandler mit 150 Milliwatt Leistung für eine gute digitale Audioqualität.

Immer mehr Anwender genießen Musik am Kopfhörer – diesem Trend folgt Cambridge Audio mit dem DacMagic XS. Ob einem die Klangoptimierung wirklich 150 Euro wert ist, sollte man wenn möglich durch probehören mit den eigenen Kopfhörern herausfinden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *