Brother MFC-J5720DW Drucker im Test
Der Brother MFC-J5720DW ist ein A3-Drucker mit überdurchschnittlicher Ausstattung. Im Test von com! professional zeigte er aber Schwächen bei der Tinte und beim Kopieren.
Brother MFC-J5720DW: Das als A4-Drucker vermarktete Gerät druckt randlose Fotos bis zum Format A3. (Quelle: Brother) In Sachen Papiermanagement ist der MFC-J5720DW von Brother geradezu luxuriös ausgestattet. Neben zwei Papierkassetten stehen noch zwei hintere Papiereinzüge zur Verfügung, einer für 80 Blatt und einer als klassischer Einzelblatteinzug, vornehmlich für Umschläge und Fotopapier. Und als würde das noch nicht genügen, kann man die beiden Kassetten mit wenigen Handgriffen auf das Format A3 ausziehen und das Gerät so zu einem A3- Drucker umbauen.
Das geht, weil Brother schon seit einiger Zeit dazu übergegangen ist, A4-Seiten quer zu bedrucken, sodass die Breite der Papierzuführung dem A3-Format entspricht. Scannen ist zwar nur bis zum Format A4 möglich, dafür liest die automatische Dokumentenzuführung beide Blattseiten gleichzeitig ein. So kann das Gerät doppelseitig drucken, scannen, kopieren und faxen.
Brother MFC-J5720DW Preis 300 Euro Internet Amazon Qualität Farbwiedergabe gut Textdruck gut Kopie befriedigend Scan gut Geschwindigkeit 1) Seiten pro Minute normale Qualität Schwarz-Weiß 19, Farbe 20 Dauer erste Seite Schwarz-Weiß 15 Sek., Farbe 15 Sek. A4-Scan 300 dpi 10 Sek. Bedienung Einrichtung sehr gut Management sehr gut Papierhandling sehr gut Tintenwechsel sehr gut Ausstattung Papierkapazität (Kassette) 2 x 250 Blatt Papierkapazität zusätzlich hintere Einzüge für 80 Blatt und 1 Blatt Display Touchscreen 9,3 cm Automatischer doppelseitiger Druck / Scan ● / ● Mobildruck AirPrint, Google Cloud Print, Wi-Fi Direct Schnittstellen USB, Ethernet, WLAN Technische Daten Druckauflösung (max.) 6000 x 1200 dpi Optische Scanauflösung 2400 x 2400 dpi Stromverbrauch aus / sleep / an / Druck 0 / 1,5 / 5,3 / 14 Watt 1) gemessen ● ja ○ nein
Brother MFC-J5720DWPreis300 EuroInternetAmazonQualitätFarbwiedergabegutTextdruckgutKopiebefriedigendScangutGeschwindigkeit1)Seiten pro Minute normale QualitätSchwarz-Weiß 19, Farbe 20Dauer erste SeiteSchwarz-Weiß 15 Sek., Farbe 15 Sek.A4-Scan 300 dpi10 Sek.BedienungEinrichtungsehr gutManagementsehr gutPapierhandlingsehr gutTintenwechselsehr gutAusstattungPapierkapazität (Kassette)2 x 250 BlattPapierkapazität zusätzlichhintere Einzüge für 80 Blatt und 1 BlattDisplayTouchscreen 9,3 cmAutomatischer doppelseitiger Druck / Scan● / ●MobildruckAirPrint, Google Cloud Print, Wi-Fi DirectSchnittstellenUSB, Ethernet, WLANTechnische DatenDruckauflösung (max.)6000 x 1200 dpiOptische Scanauflösung2400 x 2400 dpiStromverbrauch aus / sleep / an / Druck0 / 1,5 / 5,3 / 14 Watt
Brother MFC-J5720DW
Preis
300 Euro
Internet
Amazon
Qualität
Farbwiedergabe
gut
Textdruck
gut
Kopie
befriedigend
Scan
gut
Geschwindigkeit1)
Seiten pro Minute normale Qualität
Schwarz-Weiß 19, Farbe 20
Dauer erste Seite
Schwarz-Weiß 15 Sek., Farbe 15 Sek.
A4-Scan 300 dpi
10 Sek.
Bedienung
Einrichtung
sehr gut
Management
sehr gut
Papierhandling
sehr gut
Tintenwechsel
sehr gut
Ausstattung
Papierkapazität (Kassette)
2 x 250 Blatt
Papierkapazität zusätzlich
hintere Einzüge für 80 Blatt und 1 Blatt
Display
Touchscreen 9,3 cm
Automatischer doppelseitiger Druck / Scan
● / ●
Mobildruck
AirPrint, Google Cloud Print, Wi-Fi Direct
Schnittstellen
USB, Ethernet, WLAN
Technische Daten
Druckauflösung (max.)
6000 x 1200 dpi
Optische Scanauflösung
2400 x 2400 dpi
Stromverbrauch aus / sleep / an / Druck
0 / 1,5 / 5,3 / 14 Watt
Auch bei Brother steuert der Anwender Einstellungen und Funktionen bequem über einen farbigen Touchscreen. Als einziges Gerät im Test ist der Brother MFC-J5720DW nicht mit pigmentierten Farbtinten ausgestattet. Farben druckt er mit farbstoffbasierten Tinten, die in puncto Lichtstabilität und Wasserfestigkeit nicht an Pigmenttinten heranreichen.