Canon Maxify MB5350 Drucker im Test
Canons erste Office-Tintengeräte leisten sich nur wenige Schwächen. Im Vergleichstest von com! professional gab es am Maxify MB5350 nur Kleinigkeiten auszusetzen.
Canon Maxify MB5350: Der Drucker arbeitet im Format A4 doppelseitig und auch doppelseitiges Scannen erfolgt dank zweier Scanzeilen in einem Durchgang. (Quelle: Canon) Von den sechs Geräten im Test ist der Canon Maxify MB5350 der vierte Drucker , der eigentlich alles hat und kann, und bei dem es nur Kleinigkeiten sind, die zu einer Top-Bewertung fehlen. Das Gerät verfügt über zwei Papierkassetten mit einer Kapazität von je 250 Blatt A4-Papier. Ein Universaleinzug ist nicht vorhanden.
Auch das Canon-Gerät arbeitet doppelseitig im Format A4. Doppelseitiges Scannen erfolgt dank zweier Scanzeilen in einem Durchgang. Wie die Epson- und HP-Drucker druckt der Maxify mit Pigmenttinten – und wie bei diesen ist kein randloser Fotodruck möglich. Steuerung und Bedienung erfolgen über ein Farb-Touch-Display, das mit 7,5 Zentimetern Diagonale allerdings etwas kleiner ausfällt als bei der Konkurrenz.
Canon Maxify MB5350 Preis 280 Euro Internet Amazon Qualität Farbwiedergabe gut Textdruck gut Kopie gut Scan gut Geschwindigkeit 1) Seiten pro Minute normale Qualität Schwarz-Weiß 19, Farbe 8 Dauer erste Seite Schwarz-Weiß 6 Sek., Farbe 11 Sek. A4-Scan 300 dpi 13 Sek. Bedienung Einrichtung sehr gut Management sehr gut Papierhandling sehr gut Tintenwechsel gut Ausstattung Papierkapazität (Kassette) 2 x 250 Blatt Papierkapazität zusätzlich keine Display Touchscreen 7,5 cm Automatischer doppelseitiger Druck / Scan ● / ● Mobildruck Maxify Cloud Link, AirPrint, Google Cloud Print Schnittstellen USB, Ethernet, WLAN Technische Daten Druckauflösung (max.) 1200 x 600 dpi Optische Scanauflösung 1200 x 1200 dpi Stromverbrauch aus / sleep / an / Druck 0,2 / 0,6 / 6,8 / 16 Watt 1) gemessen ● ja ○ nein
Canon Maxify MB5350Preis280 EuroInternetAmazonQualitätFarbwiedergabegutTextdruckgutKopiegutScangutGeschwindigkeit1)Seiten pro Minute normale QualitätSchwarz-Weiß 19, Farbe 8Dauer erste SeiteSchwarz-Weiß 6 Sek., Farbe 11 Sek.A4-Scan 300 dpi13 Sek.BedienungEinrichtungsehr gutManagementsehr gutPapierhandlingsehr gutTintenwechselgutAusstattungPapierkapazität (Kassette)2 x 250 BlattPapierkapazität zusätzlichkeineDisplayTouchscreen 7,5 cmAutomatischer doppelseitiger Druck / Scan● / ●MobildruckMaxify Cloud Link, AirPrint, Google Cloud PrintSchnittstellenUSB, Ethernet, WLANTechnische DatenDruckauflösung (max.)1200 x 600 dpiOptische Scanauflösung1200 x 1200 dpiStromverbrauch aus / sleep / an / Druck0,2 / 0,6 / 6,8 / 16 Watt
Canon Maxify MB5350
Preis
280 Euro
Internet
Amazon
Qualität
Farbwiedergabe
gut
Textdruck
gut
Kopie
gut
Scan
gut
Geschwindigkeit1)
Seiten pro Minute normale Qualität
Schwarz-Weiß 19, Farbe 8
Dauer erste Seite
Schwarz-Weiß 6 Sek., Farbe 11 Sek.
A4-Scan 300 dpi
13 Sek.
Bedienung
Einrichtung
sehr gut
Management
sehr gut
Papierhandling
sehr gut
Tintenwechsel
gut
Ausstattung
Papierkapazität (Kassette)
2 x 250 Blatt
Papierkapazität zusätzlich
keine
Display
Touchscreen 7,5 cm
Automatischer doppelseitiger Druck / Scan
● / ●
Mobildruck
Maxify Cloud Link, AirPrint, Google Cloud Print
Schnittstellen
USB, Ethernet, WLAN
Technische Daten
Druckauflösung (max.)
1200 x 600 dpi
Optische Scanauflösung
1200 x 1200 dpi
Stromverbrauch aus / sleep / an / Druck
0,2 / 0,6 / 6,8 / 16 Watt
Beim Drucken von Dateien von einem USB-Stick stießen wir im Test auf leichte Hindernisse, beispielsweise las das Gerät nicht alle JPG-Varianten. Auch der Druck von PDF-Dateien erwies sich als unmöglich, obwohl das Gerät die Dateien auf dem Speichermedium erkannt hat. Des Rätsels Lösung: Das Gerät kann ausschließlich PDF-Daten lesen und drucken, die es selbst erstellt und auf das Medium geschrieben hat.